SK Kammer - Allianz Swans Gmunden C 102:49 (26:11, 51:26, 75:40)

Zum Abschluss der Hinrunde des mittleren Playoffs empfangen die Herren des SK Kammer die Allianz Swans Gmunden C. Nach den zuletzt gezeigten Leistungen will man auf Seiten der Hausherren den Aufwärtstrend weiter fortsetzen und mit einem Sieg einen weiteren Schritt Richtung Aufstieg machen. Vorsicht ist jedoch geboten, konnte man doch die Gmundner im ersten Saisonspiel erst in der Schlusssekunde besiegen. Die Schörflinger müssen in diesem Match auf Rieder und Pichler verzichten, dafür ist Ebner nach überstandener Krankheit wieder mit von der Partie.

 

1.Viertel:

Für den SKK starten Bachmayer, A. Müller, Ebner, Zauner und Scharmüller. Es ist der wiedergenesene Ebner, der der Anfangsphase dieses Spiels seinen Stempel aufdrückt. Er eröffnet das Match mit einem Layup und legt gleich danach einen Dreier nach. Doch hat er nach drei Minuten bereits ebensoviele Fouls zu Buche stehen und nimmt danach erstmal auf der Bank Platz. Dem Spielfluss der Schörflinger tut dies keinen Abbruch, Bachmayer trifft einen Dreier zum 8-0. Die Verteidigung der Kammerer steht von Beginn weg gut und kann zahlreiche Gegenangriffe abfangen. Die ersten Punkte für die Mannen vom Traunsee erzielt SKK-Legende Plank mit zwei Freiwürfen. Im Gegenzug wird Zauner beim Zug zum Korb gefoult und trifft ebenfalls beide Freiwürfe. Ex-SKK-Coach Schartmüller trifft für Gmunden trotz Foul und versenkt den fälligen Freiwurf zum 10-5. Für Kammer scort danach Scharmüller zweimal von der Freiwurflinie und einmal nach Offensivrebound. Nach vier verworfenen Freiwürfen der Gäste ist es Kapitän A. Müller der auf 16-5 erhöht. Schartmüller mit einem und Plank mit zwei Freiwürfen treffen für Gmunden, ehe Kammer die Zügel wieder anzieht und drei Minuten keinen Gegenkorb zulässt. Auf Kammerer Seite punkten A. Müller per Dreier und Scharmüller inside, es steht 21-8. Plank kann für Gmunden wieder anschreiben, doch Jakupovic per Feldkorb und Bachmayer mit seinem zweiten Dreier stellen auf 26-10, Plank stellt mit einem Freiwurf den Viertelstand her.

 

 2.Viertel:

Kammer macht sofort dort weiter wo man vor der Viertelpause aufgehört hat. F. Müller eröffnet mit einem Fastbreak-Layup und einem Dreier, Zauner trifft aus der Mitteldistanz. Eder hält für Gmunden per Feldkorb dagegen, doch Scharmüller antwortet inside zum 35-13. Auf der Gegenseite trifft Eichinger den einzigen Dreier für die Gmundner. Ebner, wieder im Spiel, trifft einen Freiwurf, ehe die Gäste durch fünf Punkte in Serie von Walter etwas aufholen können. Doch F. Müller beendet den kurzen Gmundner Aufschwung mit einem Feldkorb. Plank und Wiemann scoren für Gmunden, A. Müller für Kammer, es steht 40-25. Dann beschäftig Scharmüller die Gäste-Verteidigung im Alleingang. Zuerst verwertet er zwei Freiwürfe, um dann noch zwei Feldkörbe nachzulegen. Weißl legt mit einem Layup nach einem Fastbreak nach, 48-25 für Kammer. Plank scort nochmals für die Gäste, doch A. Müller und Weißl per Freiwurf fixieren den Halbzeitstand von 51-26.

 

3.Viertel:

Scharmüller eröffnet den dritten Spielabschnitt mit zwei Inside-Körben, Walter hält auf Gmundner Seite zweimal erfolgreich dagegen. Wieder Scharmüller, Ebner mit zwei Freiwürfen und Zauner mit einem Mitteldistanzwurf erhöhen auf 61-30. Kammer lässt nicht locker und legt weiter nach. Scharmüller ist von den Gästen nicht zu halten und kann sich in der Folge zweimal unter dem Gmundner Korb durchsetzen. Für Gmunden scort Wiemann per Feldkorb und mit zwei erfolgreichen Freiwürfen. Im Gegenzug trifft Weißl für das Heimteam zum 67-34. Wieder kann Wiemann punkten, einmal von der Freiwurflinie und per Feldkorb. Kofler schließt den folgenden Angriff des SKK mit einem getroffenen Wurf ab. Dann kommt Jakupovic auf Touren und trifft seinen ersten Dreier. Walter verwertet für Gmunden einen Freiwurf, ehe  Jakupovic gleich den nächsten erfolgreichen Dreipunktewurf folgen lässt. Das Viertel endet mit einem getroffenen Freiwurf von Wiemann, Kammer führt mit 75-40.

 

4.Viertel:

Jakupovic ist in dieser Phase nicht zu bremsen und eröffnet mit einem Layup. Walter trifft einmal für Gmunden von der Freiwurflinie, Scharmüller nach Offensivrebound und F. Müller von jenseits der Dreipunktelinie stellen auf 82-41 für den SKK. Den Gegenangriff kann Eichinger für Gmunden erfolgreich abschließen, danach trifft Scharmüller doppelt per Freiwurf. Kammer macht auch im letzten Viertel konsequent Druck und kann dadurch viele Ballgewinne verzeichnen. Weißl dreht auf und trifft drei Würfe in Serie ehe Scharmüller für Gmunden anschreiben kann, 90-45 für die Schörflinger. Wieder zwei Ballgewinne der Kammerer Verteidigung die jeweils A. Müller erfolgreich abschließen kann. Walter hält für Gmunden zum 94-47 dagegen. A. Müller per Freiwurf und Bachmayer per Feldkorb punkten weiter für Kammer. Noch einmal kann Walter mit einem Feldkorb dagegenhalten, doch Scharmüller stellt im Gegenzug auf 99-49 für den SKK. Zauner macht von der Freiwurflinie den Hunderter perfekt, Bachmayer setzt mit zwei getroffenen Freiwürfen den Schlusspunkt zum 102-49 für den SK Kammer.

 

Fazit:

Es wurde der erwartete Pflichtsieg für den SK Kammer, mit dem man sich zur Halbzeit des mittleren Playoffs auf den so begehrten zweiten Tabellenplatz vorschieben konnte. Mit konsequenter Defensearbeit und einer ansprechenden Trefferquote im Angriff ließ man den Gästen zu keinem Zeitpunkt des Spiels eine Chance. Bemerkenswert ist vor allem, dass sich der gesamte Kader nahtlos ins vorgegebene System einfügen konnte und immerhin sechs Spieler zweistellig punkten konnten. Mit diesem Sieg baute der SKK seine beeindruckende Heimserie weiter aus. In der laufenden Saison wurden bislang alle Spiele zu Gunsten der Kammerer entschieden. Bestimmt mit ein Grund hierfür das wieder zahlreich erschienene und lautstarke Publikum in der Schörflinger Sporthalle.

Zu Beginn der Rückrunde geht es für den SK Kammer am kommenden Sonntag (!), dem 28. März, um 17 Uhr zu Hause gegen den Lokalrivalen vom BBC Vöcklabruck. Ab jetzt kann man bei jedem der verbleibenden fünf Spiele von einem Entscheidungsspiel um einen Aufstiegsplatz sprechen. Der SK Kammer wird jedenfalls alles daran setzen, auch gegen Vöcklabruck seine Heimserie auszubauen.

 

 

Statistik SKK:

Scharmüller Reinhold  30 Punkte (12 2er, 0 3er, 6/8 FW,24 Fouls)

Müller Andreas  14 Punkte (5 2er, 1 3er, 1/2 FW, 2 Fouls)

Weißl Christian  11 Punkte (5 2er, 0 3er, 1/3 FW, 4 Fouls)

Bachmayer Martin  10 Punkte (1 2er, 2 3er, 2/2 FW, 0 Fouls)

Jakupovic Jasmin  10 Punkte (2 2er, 2 3er, 0/2 FW, 3 Fouls)

Müller Florian  10 Punkte (2 2er, 2 3er, 0/0 FW, 1 Foul)

Ebner Phillipp  8 Punkte (1 2er, 1 3er, 3/4 FW, 5 Fouls)

Zauner Josef  7 Punkte (2 2er, 0 3er, 3/4 FW, 3 Fouls)

Kofler Markus  2 Punkte (1 2er, 0 3er, 0/0 FW, 3 Fouls)

Sailer Stefan  0 Punkte (0 2er, 0 3er, 0/0 FW, 0 Fouls)

Schobesberger Daniel  0 Punkte (0 2er, 0 3er, 0/2 FW, 0 Fouls)

 

Gesamt:  31 2er, 8 3er, 16/27 FW – 59%, 23 Fouls

 

 

Beste Scorer Allianz Swans Gmunden C:

Walter 16, Plank 10

 

 

Tabelle:

Ballspielgruppe & Eltern-Kind Gruppe

Liebe Eltern! Liebe Kinder!

Wenn ihr Kind gerne mit dem Ball spielt oder sich einfach bewegen möchte, bietet der SK-Kammer Sektion Basketball ab September eine Ballspielgruppe (BSG) für 4,5/5 bis ca. 7 jährige Kinder an. Parallel dazu gibt es eine Eltern-Kinder-Gruppe (EKG) für Kinder zwischen 20 Monaten und 4 Jahren. Schwerpunkt der Bewegungseinheiten ist es auf spielerische Weise den Umgang mit Bällen zu schulen und den Kindern Lust an der Bewegung zu vermitteln. Ab 6/7 Jahren kann ihr Kind dann direkt zum Basketballtraining wechseln.

Weiterlesen...