BBC Dynamo Lui Linz I - SK Kammer 69:63 (20:15, 38:33, 55:49)

Erster gegen Zweiter, BBC Dynamo Lui Linz I gegen den SK Kammer. Der Schlager der vierten Runde steigt im BRG Auhof. Spannung ist bei diesem Aufeinandertreffen jedenfalls garantiert. Lui Linz musste im mittleren Playoff noch keine Niederlage hinnehmen, der SK Kammer eine, und diese ausgerechnet in Linz-Auhof. Die Gäste aus Kammer mussten ohne den grippekranken Phillip Ebner anreisen. Ein Ausfall der besonders schmerzt, da Ebner in den vergangenen Spielen zahlreiche Punkte und Power beisteuerte.

 

1.Viertel:

Coach Wimmer schickt Bachmayer, A. Müller, Jakupovic, Zauner und Scharmüller aufs Parkett. Kammer mit dem ersten Angriff, Scharmüller schließt inside ab. Ivancic per Dreier, Jäger per Feldkorb und Behawy mit einem Freiwurf scoren zum 6-2 für Linz. Die Gäste bleiben durch zwei Freiwürfe von Kapitän A. Müller dran, Danek hält per Feldkorb dagegen. Müller trifft den ersten Dreier für Kammer zum 8-7. Trummer zieht im Gegenzug zum Korb und schließt erfolgreich ab, Müller gleicht mit dem nächsten Dreier zum 10-10 aus. Rieder bringt den SKK per Feldkorb in Führung, Danek gleicht für Linz wieder aus. Pichler scort für Kammer zum 12-14, Scharmüller erhöht mit einem getroffenen Freiwurf. Doch dann eine kurze Schwächephase der Gäste, die Linz in Person von Behawy, Trummer, Staudinger und Danek zu einem 8-0 Run nützen und so mit einer 20-15 Führung in die erste Viertelpause gehen.

 

 2.Viertel:

Rolski scort als erster für das Heimteam, Jakupovic antwortet mit einem Dreipunktspiel. Staudinger trifft per Feldkorb. Bachmayer trifft einen Mitteldistanzwurf, Flo Müller schließt einen Fastbreak per Layup ab, wird gefoult und trifft den Freiwurf zum 24-23, Kammer ist wieder dran. Seidel trifft für Linz, Jakupovic für Kammer per Feldkorb. Scharmüller erziehlt mit einem Freiwurf den 26-26 Ausgleich. Lui Linz geht mit jeweils einem Korb von Stöglehner und Staudinger wieder in Führung, aber die Gäste vom Attersee bleiben ihnen durch ein Dreipunktspiel von Scharmüller weiter auf den Fersen. Jäger trifft für Linz, Scharmüller im Gegenzug für Kammer, 32-31 für Lui. Linz scort durch Staudinger, Bachmayer antwortet mit zwei getroffenen Freiwürfen. Und wieder kurz vor Viertelende eine unkonzentrierte Phase von Kammer, die Linz zu zwei Körben von Staudinger und Stöglehner nutzen kann, Pausenstand 38-33.

 

3.Viertel:

Bachmayer bringt Kammer mit einem erfolgreichen Wurf gleich wieder ran, Trummer hält für Linz dagegen. Zauner schließt einen Fastbreak nach Zuspiel von Müller erfolgreich ab, 40-37. In der Folge kann Weiss zweimal für die Heimischen scoren, Scharmüller trifft zwei Freiwürfe für den SKK. Trummer machts auf der Gegenseite nicht so gut und verwirft zweimal. Jakupovic bringt Kammer mit einem Korb wieder auf 44-41 heran. Dann eine starke Phase von Linz, Trummer, Stöglehner und Staudinger scoren zum 50-41, die erste deutlichere Führung in diesem Spiel. Schobesberger wird in der Zone gefoult und kann einen Freiwurf verwerten, Scharmüller legt einen Inside-Korb nach. Rolski antwortet mit einem erfolgreichen Hookshot, Stöglehner legt noch einen Freiwurf nach, 53-44. Kammer gibt nicht auf und scort in Person von Scharmüller zuerst per Layup, dann noch mit einem Freiwurf. Für Linz trifft im Gegenzug Stöglehner. Die Gäste haben die Chance den letzten Angriff auszuspielen und diesen kann Schobesberger auch erfolgreich abschließen, 55-49 vor dem letzten Viertel.

 

4.Viertel:

Kammer gelingt durch Bachmayer gleich der Anschluss, Staudinger per Dreier sowie Behawy,  Stöglehner und Trummer jeweils per Feldkorb sorgen für die 64-51 Führung für Linz, die vermeintliche Vorentscheidung. Doch in der Folge kann sich Pichler zweimal in der Zone durchsetzen und bekommt noch einen Freiwurf zugesprochen, den er sicher verwertet. Rolski scort im Gegenangriff für Linz. Wieder greift Kammer an und scort durch Weißl zum 66-58. Danach steht Scharmüller zweimal in Folge an der Freiwurflinie, kann jedoch nur einen der viert Wurfversuche verwerten. Rolski machts auf der Gegenseite nicht besser und verwirft beide Versuche, Weiss trifft danach zumindest einen Versuch für Linz, 67-59. Die Kammerer Defense kann den nächsten Linzer Angriff abfangen und leitet einen Fastbreak durch Scharmüller ein, der jedoch unsportlich beim Layup-Versuch gefoult wird. Diesesmal trifft er drei von vier Freiwürfen, es steht nur noch 67-63 für Linz und es sind noch 1:30 zu spielen. Doch leider fehlt bei den nächsten beiden Kammerer Angriffen ein wenig das Wurfglück und es geht’s nicht mehr rein. Durch schnelle Fouls versucht man die Zeit noch zu nützen, doch Stöglehner ist für Lui Linz noch zweimal per Freiwurf erfolgreich und stellt so den Endstand von 69-63 her.

 

Fazit:

Ein Match das seinem Ruf als Spitzenspiel durchaus gerecht wurde. In einem intensiven und umkämpften, jedoch stetig fair geführten Spiel konnte sich schließlich der Favorit aus der Landeshauptstadt knapp durchsetzen. Auf Kammerer Seite bleibt die Ernüchterung, auch im dritten Spiel der Saison das BRG Auhof als Verlierer zu verlassen. Dennoch kann man speziell auf die Defensearbeit aufbauen, was Hoffnung für die kommenden Spiele bringt. Und man konnte sehen, dass man auf Schlagdistanz zu den Linzern ist, für einen Sieg benötigt man jedoch noch eine kleine Steigerung der Konzentration und Intensität über die gesamte Spieldauer. Auch wenn es schwer ist sich über eine Niederlage zu freuen, so war man im Lager der Gäste durchaus zufrieden mit der gebotenen Leistung.

In der Tabelle des MPO führt weiterhin der BBC Lui Linz I mit 4-0 Siegen, vor dem WBC Knödelwirt Wels (3-1), BBC Lui Linz III und dem SK Kammer (jeweils 2-2).

Für den SK Kammer steht als Nächstes das Heimspiel gegen die Allianzswans Gmunden C auf dem Programm. Gespielt wird am Samstag, 20. März 2010 um 18 Uhr in der Sporthalle Schörfling. Mit der Unterstützung der Fans will man die Siegesserie in der Heimhalle weiter ausbauen.

 

Statistik SKK:

Scharmüller Reinhold  21 Punkte (6 2er, 0 3er, 9/18 FW, 4 Fouls)

Bachmayer Martin  8 Punkte (3 2er, 0 3er, 2/2 FW, 5 Fouls)

Müller Andreas  8 Punkte (0 2er, 2 3er, 2/2 FW, 3 Fouls)

Jakupovic Jasmin  7 Punkte (3 2er, 0 3er, 1/1 FW, 1 Foul)

Pichler Martin  7 Punkte (3 2er, 0 3er, 1/1 FW, 4 Fouls)

Müller Florian  3 Punkte (1 2er, 0 3er, 1/1 FW, 1 Foul)

Schobesberger Daniel  3 Punkte (1 2er, 0 3er, 1/2 FW, 0 Fouls)

Rieder Simon  2 Punkte (1 2er, 0 3er, 0/2 FW, 0 Fouls)

Weißl Christian  2 Punkte (1 2er, 0 3er, 0/0 FW, 3 Fouls)

Zauner Josef  2 Punkte (1 2er, 0 3er, 0/0 FW, 2 Fouls)

Sailer Stefan  0 Punkte (0 2er, 0 3er, 0/0 FW, 0 Fouls)

 

Gesamt:  20 2er, 2 3er, 17/29 FW – 59%, 23 Fouls

 

 

Bester Scorer BBC Dynamo Lui Linz I:

Staudinger  15

 

 

Tabelle:

Ballspielgruppe & Eltern-Kind Gruppe

Liebe Eltern! Liebe Kinder!

Wenn ihr Kind gerne mit dem Ball spielt oder sich einfach bewegen möchte, bietet der SK-Kammer Sektion Basketball ab September eine Ballspielgruppe (BSG) für 4,5/5 bis ca. 7 jährige Kinder an. Parallel dazu gibt es eine Eltern-Kinder-Gruppe (EKG) für Kinder zwischen 20 Monaten und 4 Jahren. Schwerpunkt der Bewegungseinheiten ist es auf spielerische Weise den Umgang mit Bällen zu schulen und den Kindern Lust an der Bewegung zu vermitteln. Ab 6/7 Jahren kann ihr Kind dann direkt zum Basketballtraining wechseln.

Weiterlesen...